Chilli con Quinoa

Quinoa, welches ursprünglich von den Inkas in Peru angebaut wurde, ist ein sogenanntes Pseudogetreide. Das heißt Quinoa besitzt kein Gluten und somit keine Eigenbackfähigkeit. Quinoa-Korn enthält alle neun essentiellen Aminosäuren, was für ein pflanzliches Lebensmittel äußerst ungewöhnlich ist.

ZUTATEN (für 6 Portionen)🍴

– 125g Quinoa
– 750g stückige Tomaten
– 500ml Wasser
– 500ml passierte Tomaten
– Chilischoten oder Flocken
– 600g Kidneybohnen
– 2 Zwiebeln
– 3 Knoblauchzehen
– 300g Mais
– Pfeffer, Kreuzkümmel, Salz, Paprikapulver
– 1 Prise Zucker
– 1 Limette (Saft davon)
– etwas Olivenöl und Petersilie

ZUBEREITUNG 🧂
1. Quinoa zubereiten
2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel anschwitzen, den Knoblauch hinzugeben und kurz mitdünsten
3. Stückige Tomaten, Wasser, passierte Tomaten, Chilischoten und Quinoa zugeben. Kurz aufkochen und dann auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln lassen
4. Bohnen, Mais und Limettensaft dazugeben und nochmals 10 Minuten leicht köcheln lassen
5. Nach Belieben würzen und mit gehackter Petersilie servieren

Als Beilage eignen sich ein Salat, Brot oder Tortillachips.

Linseneintopf mit Räuchertofu

Linseneintopf mit Räuchertofu

Passend zur kälteren Jahreszeit möchten wir euch einen ganz simplen & gesunden Linseneintopf mit Räuchertofu vorstellen🌿

ZUTATEN🍴

  • etwas Öl zum anbraten
  • 1 Zwiebel
  • 100g Lauch
  • 200g Knollen-Sellerie
  • 250g Berglinsen
  • 1,8-2 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss
  • 1 Handvoll frischer Petersilie
  • 1-2 EL Apfelessig

fürs Topping:

  • etwas Öl zum Anbraten
  • 180-200g Räuchertofu
  • 1-2 EL Sojasoße

ZUBEREITUNG🧂

  1. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln würfeln, Lauch klein schneiden, in den Topf dazugeben und ca. 3 Minuten auf mittlerer Hitze braten.
  2. Karotten, Sellerie sowie Kartoffeln schälen, kleinschneiden, dazugeben und kurz mit anbraten.
  3. Linsen, Gemüsebrühe sowie Lorbeerblätter dazugeben und mit geschlossenem Deckel ca. 20-30 Minuten (bis die Linsen gekocht sind) köcheln lassen. Falls die Suppe zu dickflüssig wird, einfach etwas Wasser ergänzen.
  4. Lorbeerblätter entfernen, ein Teil der Suppe mit einem Stampfer oder Stabmixer pürieren, Pfeffer, Salz, Muskatnuss, Apfelessig, gehackte Petersilie dazugeben und kurz köcheln lassen.
  5. Räuchertofu in kleine Stücke schneiden, in etwas Öl goldbraun anbraten, mit Sojasoße ablöschen und kurz weiter braten.
  6. Den Eintopf in eine Schüssel geben, mit dem Räuchertofu sowie Petersilie toppen und genießen!

Bis auf den Räuchertofu, findet ihr alle Zutaten unverpackt bei uns im Laden!

Guten Appetit!🌿💙